Kräuterprodukte hergestellt in Niederösterreich
In nur 3 Schritten zu Ihrer Bestellung:
- Bestellliste herunterladen (Button klicken)
- Gewünschten Produkte angeben
- Bestellung per E-Mail an office@genussabdruck.at schicken
Eine Auswahl meiner Produkte ist zu den jeweiligen Öffnungszeiten bei folgenden Partnern erhältlich.
Oxymel
Volkstümliche Bezeichnung: „Sauerhonig“
Oxy steht für Sauer
Mel für Honig
Ergänzt durch Aromaten wie Kräuter, Früchte oder Gewürze.
Viele Menschen trinken täglich Apfelessig mit Honig in der Früh, um den Organismus in Schwung zu bringen.
Ein Oxymel beinhaltet Honig und Apfelessig, gepaart mit weiteren wertvollen Zutaten, die in der Volksmedizin für ihre positiven Wirkungen bekannt sind.
Honig ist seit jeher für seine antibakterielle, antimykotische und antioxidative Wirkung bekannt.
Dem unpasteurisiertem Apfelessig werden ebenfalls antibakterielle und antioxidative Wirkungen nachgesagt. Außerdem enthält er wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Die Zutaten für Oxymel sind einfach. Man nehme Honig, Essig und Aromaten. Die Brennnessel und die Cranberry schmecken besonders herb. Sie sind bekannt für ihre Heilwirkungen, die vor allem Frauen unterstützen.
Ob man das Oxymel in der Früh als Shot zur Immunstärkung trinkt, ob man es stark verdünnt mit Leitungswasser oder Soda als Erfrischungsgetränk genießt oder ob man ein fertiges Salatdressing parat hat, das nach Belieben mit Öl, Salz und Pfeffer erweitert werden kann, … es ist immer der perfekte Zeitpunkt, um das Oxymel zu genießen. Kleiner Tipp: Mit Gin und Soda probieren …
Wichtig ist der Gewöhnungseffekt. Deshalb bei regelmäßigem Konsum nach 4 Wochen eine einwöchige Pause einlegen. Und bei bekannten Unverträglichkeiten bitte auf die Zutatenliste achten.
Brennnessel-Oxymel
Die Brennnessel ist besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. In der Volksheilkunde wird sie vor allem wegen ihrer stoffwechselanregenden, entgiftenden und entwässernden Wirkung geschätzt.
Das Brennnessel-Oxymel ist etwas herber als andere Oxymele, daher verwende ich es besonders gerne als Salatmarinade.
Zutaten: 24 % Honig, 24 % Apfelessig, Zitrone, 9 % Brennnessel, Minze, Cranberries, Salbei, unjodiertes Steinsalz
Trocken und lichtgeschützt lagern
Mindestens haltbar: 12 Monate
Vor dem Gebrauch gut schütteln!
Nach dem Öffnen innerhalb von 2 Monaten verbrauchen
Verwendung: pur als Tonikum, als Drink: 1:9 verdünnt, als Basis für Salatmarinade mit Öl ergänzt
Vorsicht: Für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet!
Erhältlich in den Größen: 50g, 250g, 440g
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Cranberry-Oxymel
Die Cranberry ist besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Über deren Wirkungsweise gibt es leider wenig aussagekräftige Studien. Dennoch ist sie volkstümlich vor allem für ihre positive Wirkung gegen Harnwegsinfekte bekannt.
Das Cranberry-Oxymel schmeckt herb-fruchtig und ist mein Allrounder im Küchenschrank.
Zutaten: 57 % Honig, 19 % Apfelessig, Zitrone, 4 % Cranberries, Thymian, Kurkuma, unjodiertes Steinsalz
Trocken und lichtgeschützt lagern
Mindestens haltbar: 12 Monate
Vor dem Gebrauch gut schütteln! Nach dem
Öffnen innerhalb von 2 Monaten verbrauchen.
Verwendung: pur als Tonikum, als Drink: 1:9 verdünnt, als Basis für Salatmarinade mit Öl ergänzt
Vorsicht: Für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet!
Erhältlich in den Größen: 50g, 250g, 440g
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Holunderbeeren-Oxymel
Die Holunderbeere ist besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Die Holunderbeere enthält giftige Blausäure, die durch Kochen unschädlich gemacht wird. Dadurch wird zwar auch die Wirkung von anderen, wichtigen Pflanzenstoffen geschwächt, dennoch wird die Holunderbeere volksheilkundlich als besonders immunstärkend verwendet.
Obwohl das Holunderbeeren-Oxymel den höchsten Essiganteil hat, empfinde ich es als relativ süß. Es schmeckt besonders ausgewogen und passt überall perfekt dazu.
Zutaten: 70 % Honig, 28 % Apfelessig (Apfelessig, Holunderbeerenextrakt), unjodiertes Steinsalz
Trocken und lichtgeschützt lagern
Mindestens haltbar: 12 Monate
Vor dem Gebrauch gut schütteln!
Nach dem Öffnen innerhalb von 2 Monaten verbrauchen
Verwendung: pur als Tonikum, als Drink: 1:9 verdünnt, als Basis für Salatmarinade mit Öl ergänzt
Vorsicht: Für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet!
Erhältlich in den Größen: 50g, 250g, 440g
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Holunderblüten-Minz-Oxymel
Die Holunderblüten sind besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Sie werden in der Volksmedizin vor allem bei Erkältungskrankheiten, auch gegen Fieber eingesetzt.
Die Minze ist besonders reich an sekundären Pflanzenstoffen. Die ätherischen Öle, aber auch die Gerb- und Bitterstoffe verleihen der Minze eine entzündungshemmende, schmerzstillende und beruhigende Wirkung, auf die die Naturheilkunde gerne zurückgreift.
Ich trinke das Holunderblüten-Minz-Oxymel am liebsten mit Wasser verdünnt. Als Salatmarinade ist es mir zu süß, da peppe ich es mit noch mehr Apfelessig auf.
Zutaten: 59 % Honig, 24 % Apfelessig (Apfelessig, Holunderblüten), Zitronen, 1 % Minze, unjodiertes Steinsalz
Trocken und lichtgeschützt lagern
Mindestens haltbar: 12 Monate
Vor dem Gebrauch gut schütteln!
Nach dem Öffnen innerhalb von 2 Monaten verbrauchen
Verwendung: pur als Tonikum, als Drink: 1:9 verdünnt, als Basis für Salatmarinade mit Öl ergänzt
Vorsicht: Für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet!
Erhältlich in den Größen: 50g, 250g, 440g
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Rosmarin-Oxymel
Rosmarin ist besonders reich an ätherischen Ölen, die wertvolle, sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Diese sind vor allem für ihre antibakterielle, entzündungshemmende, harntreibende und verdauungsfördernde Wirkung bekannt.
Ich verwende das Rosmarin Oxymel besonders gerne als Salatmarinade oder als Additiv zu Gin
Zutaten: 56 % Honig, 28 % Apfelessig, Limetten, 3 % Rosmarin, unjodiertes Steinsalz
Trocken und lichtgeschützt lagern
Mindestens haltbar: 12 Monate
Vor dem Gebrauch gut schütteln!
Nach dem Öffnen innerhalb von 2 Monaten verbrauchen
Verwendung: pur als Tonikum, als Drink: 1:9 verdünnt, als Basis für Salatmarinade mit Öl ergänzt
Vorsicht: Für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet!
Erhältlich in den Größen: 50g, 250g, 440g
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Salbei-Oxymel
Salbei ist besonders reich an ätherischen Ölen, die wertvolle, sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Diese sind vor allem für ihre antibakterielle, entzündungshemmende und schweißhemmende Wirkung bekannt.
Das Salbei-Oxymel ist verhältnismäßig herb. Daher verwende ich es besonders gerne als Salatmarinade.
Zutaten: 51 % Honig, 34 % Apfelessig, Grapefruit, 5 % Salbei, unjodiertes Steinsalz
Trocken und lichtgeschützt lagern
Mindestens haltbar: 12 Monate
Vor dem Gebrauch gut schütteln!
Nach dem Öffnen innerhalb von 2 Monaten verbrauchen
Verwendung: pur als Tonikum, als Drink: 1:9 verdünnt, als Basis für Salatmarinade mit Öl ergänzt
Vorsicht: Für Schwangere und Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet!
Erhältlich in den Größen: 50g, 250g, 440g
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Würzpasten
Die Würzpasten dürfen in unserem Kühlschrank nie ausgehen. Weil ich sie so praktisch finde und sie täglich im Einsatz sind, möchte ich sie niemanden vorenthalten. Sie erleichtern den Alltag ungemein und lassen ganz unkompliziert mehr Vielfalt und Genuss zu.
Knoblauchpaste
Die Knoblauchpaste ist einer meiner Lieblinge im Kühlschrank. Sie darf einfach nicht ausgehen. Denn sie erleichtert und verkürzt das Kochen ungemein. Wer kennt es nicht, das Knoblauch-Schälen, wonach die Finger kleben und stinken. Die Knoblauchpaste habe ich das erste Mal in meiner Restaurant-Küche zu schätzen gelernt. Einmal hinstellen und sich die Arbeit machen und dann wochenlang einfach nur in den Kühlschrank greifen und nehmen, was man braucht.
Bei meiner ersten Großproduktion für den Genussabdruck hatte ich Blasen an den Händen vom Knoblauch schälen. Da hätte ich es mir doch fast noch einmal überlegt. Aber nachdem sie einfach so praktisch ist, bleibt sie im Sortiment und ich hab auch schon einen Trick gefunden, wie ich ohne Blasen an den Händen die Knoblauchpaste zaubern kann!
Vorsicht: Die Paste ist sehr intensiv! Eine Messerspitze entspricht ungefähr einer Knoblauchzehe. Bitte vorsichtig herantasten an das richtige Maß!
Zutaten: 81 % Knoblauch, Olivenöl, unjodiertes Steinsalz, Säuerungsmittel: Zitronensäure
verfügbare Größen: 35g, 125g, 200g und 250g
trocken und gekühlt bei maximal 9 °C lagern
Mindestens haltbar: 9 Monate
Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und innerhalb eines Monats verbrauchen
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Suppenwürzpaste
Ich koche schon lange ohne Suppenwürfel. Doch sind wir uns ehrlich. Es fehlt ein bisschen Geschmack. Den habe ich in dieser Würzpaste vereint. Jedoch ohne jegliche Konservierungsmittel. Diese Würzpaste gibt Suppen und Saucen ein molliges Aroma.
Ein gut gehäufter Teelöffel entspricht ca. einem Suppenwürfel.
Zutaten: Karotten, Zeller, Salz, Petersilwurzel, Paradeiser, Zwiebel, Lauch,
Knoblauch, Olivenöl, Zucker, Gewürze
verfügbare Größen: 35g, 125g, 200g und 250g
Mindestens haltbar: 1 Jahr
nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und innerhalb eines Monats verbrauchen
Zum Verfeinern von Suppen, Saucen, Reisgerichten usw.
Ein gehäufter Teelöffel entspricht ca. einem Suppenwürfel
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Zitronensalzpaste
Man nehme Bio-Zitronen aus Spanien. Diese werden mit unjodiertem Ursalz püriert. Gemeinsam ergeben diese Zutaten eine feine Salzpaste, die in keinem Vorratsschrank fehlen darf. Sie ist der rasche Weg, Frische in die tägliche Küche einzubauen. Sei es als Zusatz zu Salaten, Gemüsegerichten, Pastagerichten oder auch zum Backen, denn auch hier darf eine Prise Salz nicht fehlen, die man durch die Zitronensalzpaste gleich dabei hat.
Mein persönlicher Geheimtipp: Eine Avocado aus Spanien mit einem ¾ Teelöffel Salz-Zitronen-Paste auf einer Scheibe Brot ist das einfachste und schnellste Frühstück, das auch Maskenverträglich ist, auch wenn wir die hoffentlich nicht mehr brauchen werden 😊 (dann kann man auch noch eine Messerspitze Knoblauchpaste dazugeben)
Zutaten: 87,5 % Zitrone, 12,5 % unjodiertes Ursalz
trocken und gekühlt bei maximal 9 °C lagern
verfügbare Größen: 35g, 125g, 200g und 250g
Mindestens haltbar: 9 Monate
Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und innerhalb eines Monats verbrauchen
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Salze
Im Winter mit Kräuterprodukten zu starten, ist gar nicht so einfach. Aber wo ein Wille, da ein Weg!
Mit der Fermentation beschäftige ich mich nun seit ca. 3 Jahren. Begonnen habe ich mit Salz-Zitronen, Salzgurken und Sauerkraut. Gesteigert hat sich die Faszination dann in Wasserkefir und Kombucha.
Für das fermentierte Kräutersalz habe ich teilweise wilde Kräuter, teilweise Küchenkräuter gesammelt bzw. selbst angebaut. Diese wurden dann mit 3 % Steinsalz zerkleinert und über mehrere Monate in den Keller gestellt, damit der Fermentationsprozess langsam starten kann. In der Zwischenzeit kaufe ich die Kräuter bei einer Wiener Gärtnerei. Aber auch hier bin ich an die saisonalen Möglichkeiten gebunden. Das kann jedoch kein Nachteil sein, sondern bringt einfach noch mehr Vielfalt in die Küche!
Die Fermentation ist eine Art der Haltbarmachung, aber auch der Umwandlung. Bekannte Beispiele sind die alkoholische Gärung und die Milchsäuregärung.
Die fermentierten Kräuter sind besonders intensiv. Daher wird weiteres Salz zugegeben. Dadurch wird der Fermentationsprozess gestoppt. Das Salz ist nun fertig. Bis das nächste Kräutersalz fertig fermentiert wird, dauert es wieder ein wenig.
Die beste Verwendung für fermentiertes Kräutersalz ist meiner Meinung nach, um frisches Gemüse aus dem Garten ein wenig zu salzen oder um die Salatmarinade zu perfektionieren. Aber auch für das Tüpfelchen auf der Eierspeise ist das fermentierte Kräutersalz perfekt geeignet.
Fermentiertes Kräutersalz
Dieses Kräutersalz wird im Winter angesetzt. Daher steht eine kleinere Auswahl an Kräutern zur Verfügung.
Zutaten: 90% unjodiertes Steinsalz, 10% Kräuter (Petersilie, Basilikum, Estragon, Kerbel, Oregano, Thymian, Majoran, Salbei)
Mindestens haltbar: 24 Monate
Trocken und vor lichtgeschützt geschützt lagern
Erhältlich in den Größen: 30g und 100g
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Fermentiertes Kräutersalz
Dieses Kräutersalz wird im Frühjahr/Sommer angesetzt. Daher steht eine größere Auswahl an Kräutern zur Verfügung.
Zutaten: 90 % unjodiertes Steinsalz, 10 % Kräuter (Hirschhornwegerich, Kerbel, Basilikum, Brunnenkresse, Petersilie, Liebstöckel, Rucola, Bibernelle, Vogelmiere, Veilchen)
Mindestens haltbar: 24 Monate
Trocken und vor lichtgeschützt geschützt lagern
Erhältlich in den Größen: 30g und 100g
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Basilikum-Ketchup
An der Rezeptur eines Ketchups feile ich nun schon seit mehreren Jahren. Dieses finde ich besonders gut gelungen. Durch das Basilikum bekommt es eine eigene Dynamik. Und in der Zwischenzeit ist es nicht nur im Sommer ein „Muss“ im Kühlschrank. Denn es passt wirklich zu sehr vielen Speisen.
Zutaten: Paradeissauce (99,5% Paradeiser, Salz), rote Zwiebel, doppelt konzentriertes Paradeismark, Rohrzucker, 4% Basilikum, Rapsöl, Knoblauchpaste (81 % Knoblauch, Olivenöl, Salz), Paprikapulver, Ingwer, unjodiertes Steinsalz, Gewürze
Erhältliche Größen: 200g und 250g
Kühl und trocken lagern
Mindestens haltbar: 9 Monate
Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und rasch verbrauchen
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
BBQ-Sauce
Ohne künstliche Raucharomen auf Basis des hauseigenen Basilikum-Ketchups wird die BBQ-Sauce hergestellt. Das Raucharoma dieser BBQ-Sauce stammt ausschließlich vom Apfel-Zigarrenbrand.
Bei uns wird die BBQ-Sauce nicht nur zu den gegrillten Speisen serviert, sie wird auch zum Marinieren vom Fleisch verwendet.
Zutaten: rote Zwiebel, Ketchup (Paradeisersauce (99,5% Paradeiser, Salz), rote Zwiebel doppelt konzentriertes Paradeismark, Rohrzucker, Basilikum, Rapsöl, Knoblauchpaste (81 % Knoblauch, Olivenöl, Salz), Paprikapulver, Ingwer, unjodiertes Steinsalz, Gewürze), Zigarrenbrand (44,4 Vol%), Apfelessig, Worcestersauce (Wasser, GERSTENMALZessig, Zuckerrübenmelasse, Tamarinde, Speisesalz, Zwiebel, Cayennepfeffer, Knoblauch, Gewürznelken, Säuerungsmittel: Citronensäure), Blütenhonig, Rub (Rohrzucker, Salz, Zimt, Gewürze), Rapsöl, Knoblauchpaste (81 % Knoblauch, Olivenöl, Salz), SENF
Erhältliche Größen: 225g und 275g
Kühl und trocken lagern
Mindestens haltbar: 9 Monate
Vor dem Öffnen gut schütteln
Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und rasch verbrauchen
Für Schwangere und Kinder nicht geeignet
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Currysauce
Auf die Currywurst bin ich tatsächlich erst in Berlin gekommen. Curry gabs in meiner Kindheit eher nur in Kombination mit Hühnerfleisch und Reis. Eine Currysauce wäre aus meiner Sicht nicht notwendig gewesen. Auch wenn das keine typische Currywurst-Sauce ist, darf sie bei einem Grillabend nicht fehlen. Sie gibt dem Essen den exotischen Touch, der dezent genug ist, um immer zu passen.
Zutaten: Paradeisersauce (99,5% Paradeiser, Salz), Ketchup (Paradeisersauce (99,5% Paradeiser, Salz), rote Zwiebel, doppelt konzentriertes Paradeismark, Rohrzucker, Basilikum, Rapsöl, Knoblauchpaste (81 % Knoblauch, Olivenöl, Salz), Paprikapulver, Ingwer, unjodiertes Steinsalz, Gewürze), Zwiebel, Gurken, mit Süßungsmittel, pasteurisiert (Gurken, Speisesalz, Säureessig, SENFkörner, Gewürzextrakt, Süßungsmittel: Saccharin), doppelt konzentriertes Paradeismark, BUTTER, 2% Curry (Koriander, Curcuma, Zimt, Bockshornklee, Kreuzkümmel, Kardamom, Ingwer, Paprika, Piment, Muskatnuss, Pfeffer, Nelken), Rohrzucker, Sambal Olek (Roter Chili, Wasser, Speisesalz, Zucker, Säuerungsmittel: Essigsäure), naturtrüber Apfelessig, unjodiertes Steinsalz, Suppenwürzpaste (Karotten, ZELLER, Salz, Petersilwurzel, Paradeiser, Zwiebel, Lauch, Knoblauch, Olivenöl, Zucker, Gewürze)
Erhältliche Größen: 200g und 250g
Kühl und trocken lagern
Mindestens haltbar: 9 Monate
Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und rasch verbrauchen
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Sirup
Das individuelle Erfrischungsgetränk
Ja, Sirup besteht ca. zur Hälfte aus Zucker. Zucker dient nicht nur als Geschmacksstoff und -verstärker, sondern auch als Konservierungsmittel. Und wenn man den Sirup wohl dosiert, dann erhält man ein Wasser mit Geschmack mit verhältnismäßig wenig Zucker. Egal ob mit Wasser oder Soda alleine oder zum Mixen mit Wermut oder Gin, es gibt immer einen guten Grund, einen Sirup zu trinken.
Geheimtipp: ein Hauch von Sirup peppt jedes Salatdressing auf!
Wir sind gerade am Optimieren und lassen daher die Flaschengröße mit 350ml Inhalt auf. Daher sind hier nicht mehr alle Sorten verfügbar. Die Sorten, die noch verfügbar sind, sind nur mehr in begrenzter Stückzahl erhältlich. Bitte um Verständnis!
Brennnesselsirup
Die Brennnessel ist besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. In der Volksheilkunde wird sie vor allem wegen ihrer stoffwechselanregenden, entgiftenden und entwässernden Wirkung geschätzt.
Der Brennnesselsirup ist eine wohlwollende Alternative zum Brennnessel-Oxymel. Er schmeckt erfrischend und ist vor allem im Frühjahr und Sommer stets offen im Kühlschrank.
Zutaten: Wasser, Zucker, 6 % Brennnessel, Zitronen, Minze, Säuerungsmittel: Zitronensäure
kühl und lichtgeschützt lagern
Mindestens haltbar: 2 Jahre
Vor Gebrauch gut schütteln
Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und innerhalb eines Monats verbrauchen
Mischverhältnis: 1:9
Erhältlich in den Größen: 40ml, 200ml, 500ml
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Gartencolasirup
Eberraute-Basilikum-Sirup
Wer kennt ihn nicht, den Geschmack von Cola? Habt ihr gewusst, dass es ein Kraut gibt, dass auch bei uns wächst und genauso schmeckt? Natürlich braucht es auch ein wenig Zucker dazu, aber es ergibt einen Sirup, der gemischt mit Sodawasser sehr stark an die bekannte Limonade erinnert.
Die Eberraute stammt ursprünglich aus Südeuropa und wird wegen ihres Geschmacks auch Colakraut genannt. Früher wurde die Eberraute auch als Heilkraut verwendet.
Das Basilikum gibt mit seiner würzigen Note den Frischekick zu diesem Drink, der Sommer wie Winter passend ist.
Schwangere sollten aufgrund der Wirkstoffe, die die Eberraute beinhaltet, lieber darauf verzichten. Auch Allergiker, die gegen Beifuß allergisch reagieren, sollten bitte aufpassen, da die Eberraute verwandt mit Beifuss und Wermut ist!
Zutaten: Zucker, Wasser, Eberraute (8%), Zitronen, Basilikum (1%), Säuerungsmittel: Zitronensäure
kühl und lichtgeschützt lagern
Mindestens haltbar: 2 Jahre
Vor Gebrauch gut schütteln
Nach dem Öffnen gekühlt, aufbewahren und innerhalb eines Monats verbrauchen
Mischverhältnis: 1:9
Erhältlich in den Größen: 40ml, 200ml, 500ml
Vorsicht: für Schwangere nicht geeignet!
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Minz Sirup
Die Minze ist besonders reich an sekundären Pflanzenstoffen. Die ätherischen Öle, aber auch die Gerb- und Bitterstoffe verleihen der Minze eine entzündungshemmende, schmerzstillende und beruhigende Wirkung, auf die die Naturheilkunde gerne zurückgreift.
Der Minz Sirup ist sehr erfrischend. Ein besonderes Highlight ist er in Kombination mit einem Rosé-Frizzante (ganz besonders mit dem Urban Frizzante vom Weingut Stagård)
Zutaten: Wasser, Zucker, 7 % Minze, Limetten, Säuerungsmittel: Zitronensäure
kühl und lichtgeschützt lagern
Mindestens haltbar: 2 Jahre
Vor Gebrauch gut schütteln
Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und innerhalb eines Monats verbrauchen
Mischverhältnis: 1:9
Erhältlich in den Größen: 40ml, 200ml, 350ml, 500ml
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Rosmarin Sirup
Rosmarin ist besonders reich an ätherischen Ölen, die wertvolle, sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Diese sind vor allem für ihre antibakterielle, entzündungshemmende, harntreibende und verdauungsfördernde Wirkung bekannt.
Rosmarin ist für mich besonders faszinierend. Während er im Winter eine wohlige Wärme empfinden lässt, wirkt er im Sommer erfrischend. Besonders gut eignet sich der Rosmarinsirup zu einem frischen weißen Gspritzten oder mit Soda und Gin.
Zutaten: Wasser, Zucker, Limette, 3 % Rosmarin, Säuerungsmittel: Zitronensäure
kühl und lichtgeschützt lagern
Mindestens haltbar: 1 Jahr
Vor Gebrauch gut schütteln
Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und innerhalb eines Monats verbrauchen
Mischverhältnis: 1:9
Erhältlich in den Größen: 40ml, 200ml, 350ml, 500ml
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Zitronenmelisse Sirup
Die Zitronenmelisse ist besonders reich an sekundären Pflanzenstoffen. Die ätherischen Öle, aber auch die Gerb-, Schleim- und Bitterstoffe verleihen der Zitronenmelisse eine beruhigende, schmerzstillende und antibakterielle Wirkung, auf die die Naturheilkunde gerne zurückgreift.
Ich trinke den Zitronenmelissesirup besonders gerne am Abend nach einem anstrengenden Tag.
Zutaten: Wasser, Zucker, 6 % Zitronenmelisse, Zitronen, Minze, Säuerungsmittel: Zitronensäure
kühl und lichtgeschützt lagern
Mindestens haltbar: 2 Jahre
Vor Gebrauch gut schütteln
Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und innerhalb eines Monats verbrauchen
Mischverhältnis: 1:9
Erhältlich in den Größen: 40ml, 200ml, 350ml, 500ml
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at
Probiersackerl
Das Probiersackerl enthält:
- einen Rosmarinsirup à 40ml
- ein Holunderbeeren-Oxymel à 50g
- ein Kräutersalz (fermentiertes Kräutersalz à 30g)
- eine Knoblauchpaste à 35g
Grilltasche
Die Grilltasche enthält:
- einen Rosmarinsirup à 40ml
- ein Rosmarin-Oxymel à 50g
- ein Basilikumketchup à 200g
- eine Currysauce à 200g
- eine BBQ-Sauce à225g
- einen weißen Spritzer 0,33L vom Lesehof Stagård
Momentan leider ausverkauft!
Männertasche
Die Männertasche enthält:
- einen Rosmarinsirup à 40ml
- eine BBQ-Sauce à225g
- einen weißen Spritzer 0,33L vom Lesehof Stagård
Momentan leider ausverkauft!
Gebrannte Mandeln
Der Klassiker zu Weihnachten
Gebrannte Mandeln erwecken Kindheitserinnerungen. Ob im Sommer im böhmischen Prater oder im Winter an einer Ecke der Kärntner Straße. Gebrannte Mandeln waren etwas Besonderes. Ich hätte mir nie träumen lassen, diese einmal selbst herzustellen. Und wenn man es einmal heraußen hat, dann kann man auch mit den verschiedensten Variationen experimentieren.
Wir verwenden die Sorte Comuna, die besonders cremig und ein wenig größer als andere Mandelsorten ist. Diese Köstlichkeit wird direkt aus Villamalea in Spanien geliefert und hier dann zu den herrlich, gebrannten Mandeln weiterverarbeitet.
Zutaten: 82 % MANDELN, Zucker, Wasser, Vanillezucker (Zucker, 4 % natürliches Vanilleextrakt, 0,8 % Vanillesamen), Zimt
erhältlich in den Größen: 45g und 200g (Ausverkauft – voraussichtlich ab Oktober 2023 wieder erhältlich) Mindestens haltbar: 1 Jahr
Trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern
Hergestellt von: Genussabdruck e.U.
2361 Laxenburg, Wiener Str. 29/9
www.genussabdruck.at